For young talents, it’s the perfect start to their career

Die Jugend ist unsere Zukunft. Davon sind wir überzeugt und immer wieder fasziniert, wie sich junge Berufsleute bei uns einbringen und entwickeln. Berufsbildung nehmen wir ernst und freuen uns auf Lernende, die bei uns ins Berufsleben einsteigen wollen. Wir bieten hier einen Einblick in verschiedene Berufsgruppen und Fachbereiche.

Apply for a "technical profession" or for the "office"

Produktionsmechaniker:in EFZ

  • Dauer der beruflichen Grundbildung: 3 Jahren
  • Aufgeteilt in mechanische Basisausbildung mit Teilprüfung nach 2 Jahren
  • Danach Schwerpunktausbildung in Produktionsabteilung mit anschliessender Abschlussprüfung (IPA) 


Dein Profil:

  • Realschüler:in
  • Freude am Beruf
  • Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Exakte und gründliche Arbeitsweise


Das kannst du bei uns lernen:

  • Herstellung von Werkstücken mit konventionellen Bohr-, Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen 
  • Einrichten von computergesteuerten (CNC) Maschinen 
  • Produktionsvorgänge überwachen
  • Gefertigte Werkstücke mit hochpräzisen Mess- und Prüfinstrumenten kontrollieren


Kontakt:


RETO KOLLER
Berufsbildner technische Berufe 
reto.koller@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 86


JERUSCHA ZBINDEN
Stv. Berufsbildnerin technische Berufe  
jeruscha.zbinden@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 32

Polymechaniker:in EFZ

  • Dauer der beruflichen Grundbildung: 4 Jahren
  • Aufgeteilt in mechanische Basisausbildung mit Teilprüfung nach nach 2 Jahren
  • Danach Schwerpunktausbildung in Produktionsabteilung mit anschliessender Abschlussprüfung (IPA) 


Dein Profil:

  • Gute:r Real- oder Sekundarschüler:in 
  • Freude am Beruf
  • Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Exakte und gründliche Arbeitsweise


Das kannst du bei uns lernen:

  • Herstellung von Werkstücken mit konventionellen Bohr-, Dreh-. Fräs- und Schleifmaschinen
  • Programmierung und Einrichten von computergesteuerten (CNC) Maschinen 
  • Produktionsvorgänge überwachen 
  • Gefertigte Werkstücken mit hochpräzisen Mess- und Prüfinstrumenten kontrollieren

Kontakt:


RETO KOLLER
Berufsbildner technische Berufe 
reto.koller@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 86


JERUSCHA ZBINDEN
Stv. Berufsbildnerin technische Berufe 
jeruscha.zbinden@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 32

Technische Berufe – Produktionsmechaniker:in EFZ oder Polymechaniker:in EFZ

Dauer:

  • 5 Tage


Was erwarten wir von dir:

Sende uns deine Bewerbungsunterlagen per Mail zu. Im Bewerbungsdossier sind enthalten:  

  • Lebenslauf mit Foto
  • Motivationsschreiben
  • Schulzeugnisse ab der 7. Klasse


So sieht deine Schnupperlehre aus:

  • Kennenlernen des Berufs
  • Rundgang durch den Betrieb
  • Abschlussgespräch mit Auswertung und Beurteilung


Kontakt:


RETO KOLLER
Berufsbildner technische Berufe
reto.koller@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 86


JERUSCHA ZBINDEN
Stv. Berufsbildnerin technische Berufe  
jeruscha.zbinden@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 32

Kaufleute EFZ

  • Dauer der beruflichen Grundbildung: 3 Jahre
  • Ausbildung in verschiedenen administrativen Abteilungen 
  • Wissenserweiterung  in verschiedenen betrieblichen Abteilungen, sowie im Rohmateriallager,  der Werkzeugverwaltung, der Qualitätstechnik und der Mechanik  

 

Dein Profil:

  • Gute:r Sekundarschüler:in
  • Interesse an kaufmännischen Arbeiten
  • Flair für Zahlen und Computer
  • Mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit

 

Das kannst du bei uns lernen:

  • Tätigkeiten an Empfang und Telefonzentrale 
  • Angebote, Absagen und Auftragsbestätigungen erstellen im Verkauf
  • Produktionspapiere ausstellen, Aufträge einplanen sowie Drehteile zur externen Weiterbearbeitung versenden und zurücknehmen
  • Teile versandbereit verpacken, Lieferscheine, Versandpapiere Ausland und Rechnungen erstellen
  • Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, sowie Kassenbuch führen

 

Kontakt:


NATALIE MÖRI
Berufsbildnerin Kaufleute  
natalie.moeri@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 13

MIRCO LAUBSCHER
Berufsbildner Kaufleute  
mirco.laubscher@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 06

Kaufleute EFZ

Dauer:

  • 1-2 Tage

 

Was erwarten wir von dir:

  • Sende uns deinen Lebenslauf mit Foto
  • ein Motivationsschreiben
  • Schulzeugnisse ab der 7. Klasse

Bitte alles per E-Mail an die untenstehende Kontaktperson senden.


So sieht deine Schnupperlehre aus:

  • Informationen über den Betrieb und die Ausbildung
  • Besuch der administrativen Abteilungen
  • Arbeitsauftrag
  • Abschlussgespräch

Bewirb dich für deinen Wunschberuf bei: 

Kontakt:


NATALIE MÖRI
Berufsbildnerin Kaufleute  
natalie.moeri@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 13

MIRCO LAUBSCHER
Berufsbildner Kaufleute  
mirco.laubscher@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 06

Offene Lehrstellen

Lehrstelle Polymechaniker:in EFZ

Für deine Bewerbung sende uns bitte per E-Mail folgende Unterlagen:

Lebenslauf mit Foto
ein Motivationsschreiben
Schulzeugnisse ab der 7. Klasse

Lehrstelle Produktions-
mechaniker:in EFZ

Für deine Bewerbung sende uns bitte per E-Mail folgende Unterlagen:

Lebenslauf mit Foto
ein Motivationsschreiben
Schulzeugnisse ab der 7. Klasse

Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann EFZ

Für deine Bewerbung sende uns bitte per E-Mail folgende Unterlagen:

Lebenslauf mit Foto
ein Motivationsschreiben
Schulzeugnisse ab der 7. Klasse
Offen

Kontaktpersonen

Technische Berufe:

RETO KOLLER
Berufsbildner technische Berufe 
reto.koller@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 86

JERUSCHA ZBINDEN
Stv. Berufsbildnerin technische Berufe

jeruscha.zbinden@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 32

Kaufmännische Berufe:

NATALIE MÖRI
Berufsbildnerin Kaufleute
natalie.moeri@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 13

MIRCO LAUBSCHER
Berufsbildner Kaufleute
mirco.laubscher@laubscher.swiss
+41 (0) 32 396 07 06

By the way:

Junge Fachkräfte über Laubscher – unplugged und nicht geschnitten.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.